Herzlich Willkommen!
Der Verein
zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts
wurde 1895 gegründet. Er verfolgt laut Satzung den Zweck, den
physikalischen und chemischen Unterricht aller Schulgattungen in
wissenschaftlicher und didaktischer Hinsicht zu vervollkommnen.
Dies soll erreicht werden u. a. durch Vorträge, Vorführung und
Besprechung von Apparaten und Versuchen, Studiengänge,
Herausgabe einer Vereinszeitschrift und Lehrgänge für die
Weiterbildung.
Die Fortbildungswoche - regelmäßig seit 1947 - ist als eine der
wichtigsten Fortbildungsveranstaltungen für Lehrkräfte der
Chemie und der Physik bekannt.
Der Vorstand wurde neu zusammensetzt für das Vereinsjahr 2018.
Informationen zur Fortbildungswoche 2018
Mo. 26. bis Mi. 28. Februar 2018 Schwerpunkt Physik:
3018CWB036 (bundesweit alle Schularten)
72. Fortbildungswoche Physik Naturwissenschaften
PH Online Anmeldung Physik
Mi., 28. Februar bis Fr. 2. März 2018 Chemie
3018CWB037 (bundesweit alle Schularten)
72. Fortbildungswoche Chemie Naturwissenschaften
PH Online Anmeldung Chemie
BIS 30.11.2017
Erlass des Ministeriums finden Sie hier: Verständigung der Schulen
Anmeldebeginn: 2.1.2018, 7:00 (für Vereinsmitglieder) und 8.1.2018, 7:00 für alle
Anmeldeschluss: 16.2.2018
- Sollte später Ihre Teilnahme unmöglich werden, ersuchen wir Sie dringend, sich im Anmeldesystem (obiger LINK) selbst wieder abzumelden, damit andere Personen den Platz nutzen können.
- Zur dienstrechtlichen Absicherung Ihrer Teilnahme ist die Inskription an der PH Wien notwendig. (siehe oben Links zu PH online)
- Die Teilnahme ist für Mitglieder des Vereins zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts frei. Von Nichtmitgliedern wird für die Anmeldung ein Spesenbeitrag zu den Organisationsspesen in der Höhe von Euro 20,- eingehoben.
- Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden darauf aufmerksam gemacht, dass sie Labors, Betriebsstätten und sonstige Teile von Fabriks- oder anderen Anlagen auf eigene Gefahr besuchen und dass weder das Unternehmen noch der Verein für Unglücksfälle und sonstige wie immer geartete Schadensfälle, die sich – gleichgültig ob durch eigenes oder fremdes Verschulden, Zufall oder sonst wie immer – während oder anlässlich des Besuches ereignen, haftbar oder schadenersatzpflichtig sind.
- Es wird darauf hingewiesen, dass am Veranstaltungsort Fotos angefertigt werden und zu Zwecken der Dokumentation der Veranstaltung veröffentlicht werden können.
- Die Workshops werden unterstützt durch die Pädagogische Hochschule Wien.
- Mit der Anmeldung zur Fortbildungswoche stimme ich ausdrückliche zu, dass die von mir angegebenen Daten für Veranstaltungszwecke verarbeitet werden. Die Datenschutzerklärung für diese Anwendung findet sich unter LINK Datenschutzerklärung .
- Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit durch Übersendung eines Schreibens an den Verein zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts,+43-1-4200-60330, vorstand@pluslucis.org, Martin Hopf widerrufen kann.
2. Werner Rentzsch-Experimental-Foto-Wettbewerb 2018 Wir suchen das schönste Foto eines selbstausprobierten Experiments!
Lesen Sie mehr unter
Werner Rentzsch-Experimental-Foto-Wettbewerb 2017
Einsendeschluss war der 10.2.2017
Die Gewinner wurden auf der 71. Fortbildungswoche geehrt:
Raphael Karagöl und Matthias Gatterweh, (Neue Mittelschule und Fachmittelschule Bändergasse Wien)
TAGUNGSUNTERSTÜTZUNG für fachdidaktische Forschung im Bereich Physik / Chemie Der Verein zur Förderung des physikalischen und chemischen Unterrichts unterstützt Lehrkräfte und Lehramtsstudierende bei der Präsentation eigener Forschung auf entsprechenden wissenschaftlichen Tagungen, Konferenzen und anderen wissenschaftlichen Veranstaltungen.
Lesen Sie mehr unter
Tagungsunterstützung des VFPC
71. Fortbildungswoche: 20.-24.2.2017
Materialien dazu
hier auf der Homepage.
|